Bastia

Multi tool use
Bastia | ||
---|---|---|
![]() |
|
|
Region |
Korsika |
|
Département |
Haute-Corse (Präfektur) |
|
Arrondissement |
Bastia |
|
Kanton |
Bastia-1 (Hauptort) Bastia-2 (Hauptort) Bastia-3 (Hauptort) Bastia-4 (Hauptort) |
|
Gemeindeverband |
Bastia |
|
Koordinaten |
42° 42′ N, 9° 27′ O42.79.4497222222222 |
|
Höhe |
0–963 m |
|
Fläche |
19,38 km2 |
|
Einwohner |
44.355 (1. Januar 2015) |
|
Bevölkerungsdichte |
2.289 Einw./km2 |
|
Postleitzahl |
20200 |
|
INSEE-Code |
2B033 |
|
Website |
www.bastia.fr |
|
![]() Der alte Hafen von Bastia |
Bastia (vom italienischen Bastiglia für „Zitadelle“) ist eine französische Gemeinde und Hafenstadt im Nordosten Korsikas mit 44.355 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015). Die Stadt ist Hauptstadt des Départements Haute-Corse und sowohl der wichtigste Hafen als auch eines der beiden wirtschaftlichen Zentren der Insel.
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte
2 Geografische Lage
3 Sehenswürdigkeiten
4 Wirtschaft und Verkehr
5 Sport
6 Städtepartnerschaften
7 Persönlichkeiten
8 Weblinks
Geschichte |
Im 14. Jahrhundert baute die Republik Genua eine Befestigungsanlage. Vom italienischen Namen bastiglia leitet sich der Name Bastia ab. Eine Erwähnung Bastias findet sich im 16. Jahrhundert in der Beschreibung Dialogo nominato Corsica von Monseigneur Agostino Giustinianis, Bischof von Nebbio. Zwischen dem 4. April und dem 19. Mai 1794 wurde Bastia belagert. Briten und Franzosen kämpften dabei um die Herrschaft über Korsika. An der Schlacht waren Lacombe St Michel, Sir David Dundas, Abraham D'Aubant, Lord Hood und Horatio Nelson beteiligt. Der britisch-korsische Sieg führte zur Gründung des kurzlebigen Anglo-korsischen Königreiches (1794–1796). Während diesen zwei Jahren war Bastia auch für kurze Zeit Hauptstadt (neben Corte).
Geografische Lage |

Klimadiagramm von Bastia
Bastia liegt am Fuße des Pigno-Massivs. Im Norden der Stadt beginnt das Cap Corse. Vom neuen Hafen (Nouveau Port) durch den Straßentunnel nach Süden gelangt man zu den südlichen Industriegebieten.
Sehenswürdigkeiten |
Das touristische Zentrum der Stadt ist der alte Hafen (Port de Plaisance), der jetzt als Marina genutzt wird, sowie die palmenbestandene Place Saint-Nicolas, die von zahlreichen Restaurants und Cafés gesäumt wird.
An diesen schließt sich die Altstadt (Terra Vecchia) mit ihren engen Gassen an. Mitten in der Altstadt liegt die Place du Marché mit der Barockkirche Saint-Jean-Baptiste und dahinter das alte Rathaus. Weitere bekannte Gebäude sind unter anderem die Oper, die Kapelle Saint-Roche und die Zitadelle mit dem Gouverneurspalast.
Wirtschaft und Verkehr |
Das wirtschaftliche Herz der Stadt ist der Seehafen, in dem auch die vielen Autofähren anlegen. Es gibt Fährverbindungen nach Frankreich (Nizza, Toulon, Marseille) und Italien (Genua, Livorno und Savona). Weiterhin wird der Hafen für die Warenverschiffung verwendet.
Die Stadt ist Ausgangspunkt der Korsischen Eisenbahn nach Ajaccio und Calvi.
Der Flughafen Bastia liegt fast 20 Kilometer südlich.
Sport |
Bastia ist die Heimat des SC Bastia, der im Stade Armand Cesari antritt. Seine größten Erfolge waren der dritte Platz in der Französischen Meisterschaft 1976/77, Pokalsieger 1981, Intertotopokalsieger 1997 und Finalist im UEFA-Pokal 1978.
Städtepartnerschaften |
Erding, Deutschland
Viareggio, Italien
Persönlichkeiten |
Vincent Graf Benedetti (1817–1900), französischer Diplomat
Jean Grimaldi (1898–1996), kanadischer Schauspieler, Sänger und Autor
Henriette Puig-Roget (1910–1992), französische Organistin, Pianistin und Komponistin
Antoine Andrieux (1916–1983), französischer Politiker
Jean Costa (1924–2013), französischer Organist
Henry Padovani (* 1952), französischer Gitarrist
François Modesto (* 1978), französischer Fußballspieler
Chaouki Ben Saada (* 1984), tunesischer Fußballspieler
Adil Rami (* 1985), französischer Fußballspieler
Weblinks |

- Zur Geschichte der Stadt Bastia
Office du Tourisme de l'Agglomération de Bastia offizielle Touristeninformation
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Vh3P HFpBFXGvnbCXYV