Bundestagswahlkreis Regensburg

Multi tool use
Wahlkreis 233: Regensburg | |
---|---|
![]() | |
Staat |
Deutschland |
Bundesland |
Bayern |
Wahlkreisnummer |
233 |
Einwohner |
334.900[1] |
Wahlberechtigte |
252.910[2] |
Wahlbeteiligung |
78,6 %[2] |
Wahldatum |
24. September 2017 |
Wahlkreisabgeordneter | |
Name |
![]() Peter Aumer |
Partei |
CSU |
Stimmanteil |
40,1 %[2] |
Der Wahlkreis Regensburg (2005: Wahlkreis 234, seit 2009: Wahlkreis 233) ist seit 1949 ein Bundestagswahlkreis in Bayern. Er umfasst die kreisfreie Stadt Regensburg und den Landkreis Regensburg.[3] Der Wahlkreis wurde bisher bei allen Bundestagswahlen von den Direktkandidaten der CSU gewonnen.
Inhaltsverzeichnis
1 Bundestagswahl 2017
2 Bundestagswahl 2013
3 Bundestagswahl 2009
4 Wahlkreissieger seit 1949
5 Wahlkreisgeschichte
6 Weblinks
7 Einzelnachweise
Bundestagswahl 2017 |
Zur Bundestagswahl 2017 am 24. September 2017 wurden 10 Direktkandidaten[4] und 21 Landeslisten[5] zugelassen.
Direktkandidat |
Partei |
Erststimmen in %[2] |
Zweitstimmen in %[2] |
---|---|---|---|
Peter Aumer |
CSU |
40,1 |
37,8 |
Tobias Hammerl |
SPD |
16,7 |
14,5 |
Stefan Schmidt |
GRÜNE |
9,3 |
10,3 |
Ulrich Lechte |
FDP |
6,2 |
9,0 |
Armin Bauer |
AfD |
11,8 |
13,0 |
Irmgard Freihoffer |
LINKE |
6,0 |
6,7 |
Tobias Gotthardt |
FREIE WÄHLER |
6,6 |
4,2 |
Katharina Graßler |
PIRATEN |
0,8 |
0,4 |
Hannes Eberhardt |
ÖDP |
2,3 |
1,0 |
- |
BP |
- |
0,7 |
- |
NPD |
- |
0,2 |
- |
Tierschutzpartei |
- |
0,9 |
- |
MLPD |
- |
0,0 |
- |
Büso |
- |
0,0 |
- |
BGE |
- |
0,1 |
- |
DiB |
- |
0,1 |
- |
DKP |
- |
0,0 |
- |
DM |
- |
0,1 |
- |
Die PARTEI |
- |
0,7 |
- |
Gesundheitsforschung |
- |
0,1 |
- |
V-Partei³ |
- |
0,2 |
Irene Garcia Garcia |
DIE VIOLETTEN |
0,2 |
- |
Bundestagswahl 2013 |
Direktkandidat |
Partei |
Erststimmen in % |
Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Philipp Lerchenfeld |
CSU |
48,5 |
48,4 |
Karl Söllner |
SPD |
22,0 |
19,3 |
Horst Meierhofer |
FDP |
4,0 |
4,6 |
Florian Eckert |
GRÜNE |
8,3 |
9,2 |
Wolfgang Wittich |
Die Linke |
3,4 |
3,9 |
Jan Kastner |
PIRATEN |
2,0 |
2,0 |
Peter Haese |
NPD |
0,8 |
0,8 |
Claudia Wiest |
ÖDP |
2,5 |
1,5 |
Verena Brüdigam |
AfD |
3,7 |
4,1 |
Sebastian Hopfensperger |
Freie Wähler |
4,6 |
4,0 |
Sonstige |
– |
2,3 |
Bundestagswahl 2009 |
Die Bundestagswahl 2009 hatte folgendes Ergebnis:
Direktkandidat |
Partei |
Erststimmen in % |
Zweitstimmen in % |
Bundestagswahl 2005 Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|---|
Peter Aumer |
CSU |
44,7 |
42,5 |
48,4 |
Karl Söllner |
SPD |
20,8 |
17,3 |
26,1 |
Jürgen Huber |
Bündnis 90/Die Grünen |
8,7 |
10,8 |
8,5 |
Horst Meierhofer |
FDP |
12,8 |
13,6 |
9,0 |
- |
REP |
- |
0,6 |
0,6 |
Richard Spieß |
Die Linke |
6,2 |
6,8 |
3,6 |
Karin Machner |
NPD |
1,6 |
1,4 |
1,4 |
- |
PBC |
- |
0,1 |
0,1 |
- |
BP |
- |
0,6 |
0,8 |
Claudia Wiest |
ödp |
2,6 |
1,6 |
- |
Suat Kasem |
PIRATEN |
1,7 |
2,1 |
- |
- |
BüSo |
- |
0,0 |
0,1 |
- |
FAMILIE |
- |
0,6 |
0,9 |
- |
MLPD |
- |
0,0 |
0,0 |
- |
Die Tierschutzpartei |
- |
0,8 |
- |
Ferdinand Frummet |
RRP |
0,7 |
0,7 |
- |
- |
CM |
- |
0,1 |
0,0 |
- |
DIE VIOLETTEN |
- |
0,3 |
- |
Wahlkreissieger seit 1949 |
Wahl |
Name |
Partei |
---|---|---|
1949 |
Max Solleder |
CSU |
1953 |
Hermann Höcherl |
CSU |
1957 |
Hermann Höcherl |
CSU |
1961 |
Hermann Höcherl |
CSU |
1965 |
Hermann Höcherl |
CSU |
1969 |
Hermann Höcherl |
CSU |
1972 |
Hermann Höcherl |
CSU |
1976 |
Albert Schedl |
CSU |
1980 |
Benno Zierer |
CSU |
1983 |
Benno Zierer |
CSU |
1987 |
Benno Zierer |
CSU |
1990 |
Benno Zierer |
CSU |
1994 |
Benno Zierer |
CSU |
1998 |
Benno Zierer |
CSU |
2002 |
Maria Eichhorn |
CSU |
2005 |
Maria Eichhorn |
CSU |
2009 |
Peter Aumer |
CSU |
2013 |
Philipp Lerchenfeld |
CSU |
2017 |
Peter Aumer |
CSU |
Wahlkreisgeschichte |
Wahl |
Wahlkreisname |
Gebiet |
---|---|---|
1949 |
22 Regensburg |
Stadt Regensburg, Landkreis Regensburg |
1953–1961 |
217 Regensburg |
|
1965–1972 |
220 Regensburg |
|
1976–1998 |
219 Regensburg |
|
2002–2005 |
234 Regensburg |
|
2009–2013 |
233 Regensburg |
Weblinks |
Strukturdaten des Wahlkreises Regensburg beim Bundeswahlleiter
Einzelnachweise |
↑ Strukturdaten 233:Regensburg. Bundeswahlleiter, abgerufen am 29. September 2017.
↑ abcde Ergebnisse 233:Regensburg. Bundeswahlleiter, abgerufen am 29. September 2017.
↑ Wahlkreiseinteilung (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundeswahlleiter.de
↑ Der Bundeswahlleiter: Direktkandidat(innen) in Regensburg - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 15. September 2017.
↑ Der Bundeswahlleiter: Landeslisten der Parteien in Bayern - Der Bundeswahlleiter. Abgerufen am 15. September 2017.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
yhVpnR F lzArbcPGjf0rq uDuEt7y,SXo5icEbH,MauhD9XlAGOy6hUzAP,hn3p 0VouAbtKi,o1te,fyzCM3zitx0budM